Das Jedermann-Event auf der ältesten Naturrennstrecke Deutschlands
Am 10. Juni 1923 fand das erste Rennen auf der dem natürlichen Straßenverlauf folgenden Piste statt. Sportliche Höhepunkte waren unter anderem 1950 der Gesamtdeutsche Meisterschaftslauf mit 250.000 Zuschauern sowie die international hervorragend besetzten Formel-III-Rennen in den 60er Jahren. Wo sonst Motoren röhren, können bei diesem Radrennen die Jedermänner um die Wette fahren. Reizvoll und anspruchsvoll ist das Schleizer Dreieck für ambitionierte Athleten wie auch für Hobby-Sportler.
Am 21. Juni 2020 ist es endlich wieder soweit: Zum 11. Mal werden hunderte Radrennfahrer auf dem Schleizer Dreieck starten. Der Kurs der ältesten Naturrennstrecke Deutschlands führt entlang des historischen „Dreiecks“ auf einer 7,6 Kilometer langen Runde. Es werden 22 Kurven durchfahren. Der tiefste Punkt ist in der Seng mit 470m ü NN und der höchste Punkt befindet sich am Schauerschacht (539m ü NN). Damit wird der Charakter des Jedermann Rennens deutlich: Gerade Strecken wechseln sich mit kleinen aber kantigen Anstiegen und Abfahrten ab. Unterwegs werden die Athleten von tollen Ausblicken auf Schleiz, die kleinste Kreisstadt Thüringens belohnt. Die Rennstrecke ist aus Sicherheitsgründen vollständig gesperrt.
Die Stadt Schleiz und ihre regionalen Partner freuen sich, auch 2020 wieder zahlreiche Radsportfreunde aus allen Teilen Deutschlands begrüßen zu können.
Ort: | Schleizer Dreieck |
Datum: | 21. Juni 2020 |
Web: | www.schleizer-dreieck-jedermann.de |
Distanzen: |
80km 120km |
Höhenmeter: |
80km – 1200 hm 121km – 1920 hm |
Anmeldung: | HIER |
Anmeldeschluss: | 18.06.2020 |
Nachmeldungen: |
Vorort am: 20. Juni 2020 von 16:00 – 19:00 Uhr 21. Juni 2020 von 07:00 – 08:30 Uhr 5€ Nachmeldegebühren |
Preise: |
120km: 50,00 € (Einzelstarter) 75km: 50,00 € (Einzelstarter) |
Übernachtung: | Infos hier klicken |
Streckenänderung: | |
Weitere Infos: |
|
Bilder: Jürgen Müller / Schleiz // Sportgraf